Schullandheim Werner Wild
Schullandheim in der Eifel
- Schullandheime und Hostels
- 60 Betten
- am Wald, im Grünen, ruhig, zentral
ab 999999.00 € pro Tag
Kontakt
Meidericher Schullandheimverein e.V. Ingerfurth
Telefon+49 (0) 244 814 22 Fax+49 (0) 244 814 98

Die ganzen Sanitäranlagen wurden im Jahr 2000 grundlegend erneuert; durch die Reduzierung der Bettenkapazität von früher 60 auf jetzt 40 Betten wurde mehr Platz für jeden Hausbewohner geschaffen. Dass das gesamte Mobiliar inzwischen mehrfach erneuert wurde, braucht wohl eigentlich nicht besonders erwähnt zu werden. Ein besonderes Problem stellt immer die Frage dar, auf wieviele Gäste das Heim berechnet werden sollte. Anfangs waren immer zwei Klassen zugleich im Heim. Bei den damaligen Klassenstärken bedeutete das eine Durchschnittsbelegung von ca. 50 Schülern, da meist eine große Unterstufenklasse mit einer kleineren Oberstufenklasse kombiniert wurde. Das war recht eng, vor allem bei schlechtem Wetter nicht ganz einfach für die Lehrer, aber man war damals nicht verwöhnt, und nur so war der niedrige Aufenthaltspreis zu halten (s.o.) Im Laufe der Zeit setzte sich die Überzeugung durch, dass das Heim bei den allgemein veränderten Lebensumständen seinen Zweck nur erfüllen könne, wenn es für eine Klasse allein ausgelegt würde. Die Klassen in den sechziger Jahren hatten an die 40 Schüler Entsprechend wurden die Zimmer ummöbliert. Inzwischen sind die Klassenstärken oft unter 30 Schüler gefallen. Der Verein möchte aber trotzdem nicht zur 2-Klassen-Belegung zurückkommen, obwohl die Möglichkeit, eine größere Zahl von Gästen aufzunehmen, offengehalten werden soll. Die Finanzierung des Heims bei einem erschwingbaren Preis für den Aufenthalt, gerade im Blick auf die wirtschaftliche Situation der Elternschaft unserer Schule, hat uns immer Sorgen bereitet, auch als in den 60er und Anfang 70er Jahren die öffentlichen Quellen und auch Spenden von privater Seite noch munter sprudelten. Jetzt muss das Schullandheim ohne staatliche und städtische Zuschüsse auskommen. Auch Reparaturen, bei denen das Land und die Stadt früher großzügig unterstützten, müssen jetzt weitgehend über die Aufenthaltskosten hereinkommen. Dennoch gelang es zum Jahrtausendwechsel, die Mittel aufzubringen, um das Heim einer kompletten Renovierung zu unterziehen. Anfang des Jahrtausends wurde der Betrieb des Schullandheimes aufgrund der geänderten Anforderungen von der Schullandheim Werner Wild Betriebsgesellschaft mbH & Co KG übernommen.
|
Schullandheim Werner Wild
|
Adresse |
- Udenbreth 40, 53940-Hellenthal, Deutschland
|
Lage |
- am Wald, im Grünen, ruhig, zentral
|
Träger |
- Verein der Freunde und Förderer des Max-Planck-Gymn. Duisburg und Meidericher Schullandheimverein e.V.
|
Anzahl Betten |
|
Betten/Zimmeraufteilung |
- Bettenzahl: Schüler: 54 in 9 Zimmern mit Du/WC Bettenzahl: Lehrer: 6 in 3 Zimmern mit Du/WC Geeignet für: 1 Schulklasse(n)
- besonders für: Grundschulklassen; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II.
|
Verpflegung |
|
Zusatzinfo Verpflegung |
|
|
|
Ausstattung für dieses Hostel/Schullandheim |
|
Ausstattung - Fahrradständer
- Garten
- Grill
- PKW-Stellplatz
- Spielplatz
- Tischtennis
|
|
Freizeitangebote - Tischtennis
- Tischfußball
- Radfahren
|
|
Info - Auf dem Gelände befindet sich eine größere Hütte und ein Ökoteich. In diesem Jahr soll noch ein Anbau mit Gruppenräumen erstellt werden.
|
|
|
|
Anreisetag |
Nach Absprache |
|
|