bellmundo.de Freizeitangebote Deutschland Nordrhein-Westfalen Niederrhein Bedburg-Hau
Zurück zur Auswahl

Objektnr. 1465


Stiftung Museum Schloss Moyland

  • Am Schloss 4, 47551-Bedburg-Hau, Deutschland
  • Preise: Erwachsene: € 5,50 Ermäßigt: € 3,30 Schulklassen: € 1,50 pro Teilnehmer Jahreskarte: € 52,00 Familientageskarte: € 12,00 Familienjahreskarte:€ 120,00 10% Gruppenermäßigung ab 10 Personen (auf den Eintrittspreis) 20% Gruppenermäßigung ab 50 Personen (auf den Eintrittspreis)
  • Infos: Fast der gesamte Ausstellungsraum ist behindertengerecht. Das Mitführen von Haustieren auf dem Museumsgelände ist nicht gestattet. Alle Bildrechte liegen bei der Stiftung Schloß Moyland.


Kontakt


Stiftung Museum Schloss Moyland

Telefonnummer anzeigen
Faxnummer anzeigen



Schloss Moyland, dass vor 700 Jahren erstmalig urkundlich erwähnt wurde, beherbergt in seinen Mauern seit dem Wiederaufbau die ehemalige Privatsammlung der Brüder van der Grinten. Als Museum für moderne Kunst wurde es am 24. Mai 1997 eröffnet. In einzigartiger Weise verbindet das historische Schlossensemble mit seiner weitläufigen Gartenanlage Architektur und Gartenkunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit modernen und zeitgenössischen künstlerischen Positionen. In den Räumen des Schlosses wird in einer ständigen Präsentation eine Auswahl aus der Sammlung van der Grinten gezeigt. Die Nebengebäude dienen als Orte wechselnder Kunstausstellungen, die ebenso wie die zahlreichen Kulturveranstaltungen und Events das Museum zu einem kulturellen Zentrum von internationaler Bedeutung machen. Schlossgeschichte Das in seinen Ursprüngen mittelalterliche Wasserschloss wurde im ausgehenden 17. Jahrhundert im barocken Stil verändert und erweitert. 1740, als es im Besitz der preußischen Krone war, trafen sich dort Friedrich der Große und Voltaire zum ersten Mal. Neuer Schlossherr wurde 1766 die Familie von Steengracht, die auch den Umbau ab 1854 veranlasste. Kein Geringerer als der Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner gestaltete das Schloss im neugotischen Stil. Bis 1945 diente Schloss Moyland der Familie von Steengracht als ständiger Wohnsitz und war beliebtes Ausflugsziel für Reisende am Niederrhein. Nach jahrzehntelangem Verfall begann man 1987 mit ersten Restaurierungen bis schließlich 10 Jahre später das Museum eröffnet wurde. Gartengeschichte Barocke Gartenelemente wie das Alleen- und Grabensystem bestimmen noch heute die Grundstruktur des Gartens. Zeitgleich mit der Umgestaltung des Schlosses im neugotischen Stil legte man im ausgehenden 19. Jahrhundert einen Garten im "gemischten Styl" an. In ihm verbinden sich Partien im Stil des "Englischen Gartens" mit Strukturen des "Architektonischen Gartens" zu einer situationsreichen Park- und Gartenlandschaft. Sie wurde parallel zum Wiederaufbau des Schlosses ebenfalls nach ihrem letzten historisch überlieferten Zustand wiederhergestellt. Heute befinden sich in dem Garten zugleich ein Skulpturenpark und ein Kräutergarten. Ständige Sammlung Die ehemalige Privatsammlung der Brüder Franz Joseph und Hans† van der Grinten wird in einer ständigen Ausstellung auf fünf Etagen im Schlossgebäude gezeigt. Mit Kennerschaft und sammlerischer Kontinuität haben die beiden Kunstenthusiasten über 50 Jahre eine einzigartige Sammlung von Exponaten aus dem 19. und 20. Jahrhundert aufgebaut. Nahezu alle Bereiche der bildenden und angewandten Kunst sind darin vertreten. Neben Beispielen internationaler Strömungen der modernen Kunst liegt ein Schwerpunkt auf Werkkomplexen einzelner Künstler. Vor allem die persönlichen Kontakte der beiden Sammler zu Künstlern wie Joseph Beuys, Erwin Heerich, Hermann Teuber oder Rudolf Schoofs bestimmen den unverwechselbaren Charakter dieses Museums. In ihm befindet sich zugleich der weltweit größte Bestand an Arbeiten von Joseph Beuys. Neben diesem Schwerpunkt enthält die Sammlung zahlreiche Werke aus den Bereichen Zeichnung, Skulptur, Plastik, Grafik und Fotografie sowie angewandte Kunst. Auf dem Museumsgelände, in direkter Nähe zu den Arbeiten von Joseph Beuys, befindet sich das Joseph Beuys Archiv, das als Institut an der Kunstakademie Düsseldorf vertraglich mit der früheren Wirkungsstätte des Künstlers verbunden ist.






Kontakt
Stiftung Museum Schloss Moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
Deutschland
Telefonnummer anzeigen

Faxnummer anzeigen

Weitere Freizeitangebote

bellmundo.de Freizeitangebote Deutschland Nordrhein-Westfalen Niederrhein Bedburg-Hau
Zurück zur Auswahl