Bodensee
- Hafenstr. 6, 78642-Konstanz, Deutschland
Kontakt
Internationale Bodensee-Tourismus GmbH
Telefonnummer anzeigen
Telefon: +49 (0) 7531 / 90 94 90

Vier Länder - Ein See - 1.000 Möglichkeiten Seit Jahrhunderten ist der Bodensee ein vielgerühmtes Reiseziel für Erholungssuchende, Natur- und Kunstliebhaber, Sportler und Geniesser. Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein haben Anteil an einer der faszinierendsten Reiseregionen in Europa. Wo sonst können Sie am Morgen in Deutschland frühstücken, das Mittagessen in der Schweiz auf 2.500 Meter Höhe einnehmen und abends in Österreich große Opern auf einer der schönsten Freilichtbühnen erleben? Mit Partnern in diesen Ländern bieten wir Ihnen ein geschlossenes Angebot, quasi den ganzen See aus einer Hand. Reisen bedeutet auch entdecken, und so wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Destination Bodensee immer wieder zu erobern. 273 Uferkilometer umgeben den See. 177 Kilometer entfallen allein auf Deutschland, für dessen Einwohner der Bodensee eine der Urlaubsregionen schlechthin ist. Das beliebteste Ausflugsziel auf der deutschen Seeseite ist die Blumeninsel Mainau – berühmt für die prachtvollen Park- und Gartenanlagen rund um das barocke Schloss des Grafen Lennart Bernadotte. Als großer Pflanzenliebhaber hat er die Mainau seit 1936 in das Blumenparadies verwandelt, das sie heute ist. Gegenüber liegt inmitten von Weinbergen Meersburg, dessen mittelalterliche Burg – es ist die älteste bewohnte Burg Deutschlands – und barocke Schlossanlagen die Silhouette des Städtchens schon von Weitem prägen. In einen steilen Uferhang gebaut, scheinen die alten Häuser und Befestigungsanlagen übereinander gestapelt zu sein. Alte Städte, die sich ihren historischen Charakter bewahrt haben, findet man überall am See. Besonders sehenswert sind in Deutschland Konstanz, Überlingen, Wasserburg und natürlich die Inselstadt Lindau. Nicht versäumen sollte man außerdem einen Ausflug zur Insel Reichenau. Mit ihren herausragenden Kloster- und Kirchenbauten wurde sie im November 2000 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte am See und Geburtsstätte des Zeppelins ist Friedrichshafen. Erst seit wenigen Jahren fliegt der Zeppelin wieder – das berühmte Luftschiff war nach der Explosion der „Hindenburg“ in Lakehurst/USA im Jahr 1937 nicht mehr gebaut worden. Heute kreisen bereits zwei Zeppeline über dem Bodensee. Sie sind, gefüllt mit ungefährlichem Helium, eine echte Touristenattraktion – wenn es auch gar nicht so leicht ist, einen der begehrten Plätze in einer der Gondeln zu ergattern. Einen sehr guten Überblick über die Geschichte des Luftschiffbaus vermittelt das Zeppelinmuseum. Über die Inselstadt Lindau mit ihrem turmbewehrten Hafen und der imposanten historischen Altstadt gelangt man zum österreichischen Teil des Sees, der sich im Südosten auf 27 Kilometer Länge erstreckt. Hier wartet Bregenz, die Hauptstadt des Bundeslandes Vorarlberg, mit kulturellen Höhepunkten auf. Die Open-Air-Inszenierungen von Opern und Musicals vor der stimmungsvollen Seekulisse im Rahmen der Bregenzer Festspiele ziehen alljährlich Tausende an. Das 1997 eröffnete Bregenzer Kunsthaus hat sich in kurzer Zeit zu einer wichtigen Adresse für Gegenwartskunst entwickelt und ist eine Attraktion für Kunst- und Architekturliebhaber. Von Bregenz aus übertritt man schon bald die Grenze zur Schweiz, wo die Gäste von der schmucken Landesflagge mit weißem Kreuz auf rotem Grund begrüßt werden. Das Schweizer Seeufer erstreckt sich auf 69 Kilometer zwischen Altenrhein und Stein am Rhein. Dazwischen liegen die attraktiven Uferstädte Rorschach (Automobilmuseum), Romanshorn (sehr schöner Seepark) und Arbon (hübsche historische Altstadt). Beliebt sind am Schweizer Unterseeufer auch die idyllischen Fischerorte wie Gottlieben, Ermatingen und Steckborn, wo in traditionsreichen Gasthäusern hervorragende Fischgerichte serviert werden. Kunst- und Architekturliebhaber pilgern nach Altenrhein, zum letzten Bauwerk des österr. Künstlers Friedensreich Hundertwasser. In der bunten Markthalle gibt es getreu dem Motto des Künstlers keinen rechten Winkel. Wo sich der Untersee zum Rhein verengt, liegt Stein am Rhein. Die kleine Stadt ist ein besonderes Schmuckstück. Charakteristisch sind die Bemalungen der erkergeschmückten Fassaden aus dem 15. bis 20. Jahrhundert und das prachtvolle Renaissance-Rathaus. Die Schifffahrt von Stein nach Schaffhausen gilt als eine der schönsten Stromfahrten Europas. Unberührte Flusslandschaft wechselt mit historischen Bauten, die in beschaulicher Langsamkeit vorbeiziehen. Vor dem berühmten Rheinfall steigt man allerdings aus: Hier stürzen sich auf einer Breite von 150 Metern im Schnitt rund 800.000 Liter Wasser pro Sekunde 23 Meter in die Tiefe. Der größte Wasserfall Europas ist mit über zwei Millionen Besuchern im Jahr eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Schweiz.
|