Die Ferienwohnung "Stahlberg" 54 m² für 2 Personen, liegt im Untergeschoss des neuen Wohnhauses; alle Räume sind hell und freundlich ausgestattet; verfügt über 1 geräumiges Schlafzimmer mit Doppelbetten und bezogener Bettwäsche; Beistellbett ist möglich; zusätzliche Schlafmöglichkeit auf einer Schlafcouch; Wohn-Esszimmer mit Radio, DVD und Sat-TV; komplett eingerichteter Küchenzeile mit Spülmaschine, Mikrowelle, Toaster, Wasserkocher, großes Gefrierfach, Kühlschrank, Backofen und 4 Plattenkochfeld; komplett neu möbliert; Bad mit Dusche/WC, Fön und Handtücher; sehr großen Balkon mit Blick auf den Taunus. Das im Mai 2007 fertiggestellte 3 Familien - Wohnhaus ist nach neusten technologischen Wertigkeiten gebaut worden und verfügt über eine Fußbodenheizung. Es verfügt über eine traumhafte Lage mit Blick durch das romantische Rheintal, Burg Gutenfels und auf der anderen Rheinseite emporsteigende Mittelgebirge der Taunus. Im Turm befindet sich in allen drei Wohnungen die Essecke. Im oberen Geschoss ist der Turm zum Dach hin offen gestaltet. Im Dach über den 2 Gauben befindet sich ein 40 m² großer Schlafraum der zwischen den Gauben ein großes Dachfenster besitzt. Beide Häuser liegen in einer ruhigen Seitenstrasse von Bacharach - Henschhausen.
http://www.ferienwohnung-rheinhoehe.de Das Gebiet Mittelrhein bzw. das Mittelrheintal ist seit Juni 2002 Weltkulturerbe. Und das nicht umsonst, denn dieses enge, von zahllosen schroffen Felsrücken gegliederte Rheintal bildet die malerische Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub. Hier ist die Loreley beheimatet und eine Burg oder Schlossruine folgt der anderen. Ihre Namen - Stahleck, Schönburg, Marksburg, Sooneck, Reichenstein, Rheinstein, Ebernburg, das mitten im Rhein gelegenen Pfalzgrafenstein und viele andere, sind weltbekannt. Für Aktivurlauber gibt es viele Möglichkeiten den Mittelrhein zu erwandern. Die Wälder und angrenzenden Weinberge bieten eine Vielzahl an ausgeschilderten Wanderwegen. Diejenigen, die nicht (mehr) so sportlich eingestellt sind, können es sich auf der Terrasse bequem machen und den wunderschönen Blick durch das Rheintal genießen oder mit dem eigenen PKW das Tal durchstreifen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten kennen lernen. Auch die Gaststätten und Straußwirtschaften der Winzerbetriebe laden zum Verweilen ein und bieten zum Mittelrheinwein heimische Spezialitäten aus der Winzerküche. Lernen Sie doch die vom Weinbau geprägten Kleinstädte kennen, mit ihren zum Teil noch bestehenden mittelalterlichen Befestigungsanlagen und ihren oftmals gut erhaltenen Ortskernen. Sie werden sich erfreuen am Anblick der charakteristischen Fachwerkhäuser, die an den parallel zum Rhein verlaufenden Hauptstraßen und den kleinen abzweigenden Gassen errichtet sind. Da gibt es natürlich als erstes das Städtchen Bacharach zu erwähnen. Es ist der Fremdenverkehrsort der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Das mittelalterliche Stadtbild mit der alten Stadtbefestigung, Burg Stahleck, der gotischen Wernerkapelle, sowie der Ruine Stahlberg im Ortsteil Steeg, übte schon früh eine starke Anziehungskraft auf Reisende aus. Weitere Sehenswürdigkeiten in Bacharach sind: Altes Haus; Marktplatz; Alter Posthof; Ev. Kirche St. Peter; Zollhof mit kath. Kirche St. Nikolaus; Kurpfälzische Münze (ehem. Prägeanstalt); Kurpfälzer Amtskeller (jetzt Rathaus); die weitgehend erhaltene Stadtbefestigung (Ringmauer und Türme); und die zahlreichen malerischen Fachwerkhäuser in Bacharach und den zur Stadt gehörenden früheren Dörfer Steeg, Medenscheid, Neurath und Henschhausen. Romantisch ist natürlich eine Rheinfahrt mit dem Schiff. Das Rundfahrtenangebot der Schifffahrtsgesellschaften ist vielseitig und eine Fahrt an Bord der weißen Rheinflotte ist für jeden Besucher ein Erlebnis. Sogar abends kann man eine Rheinfahrt machen. Die Schiffe sind beleuchtet und an Bord gibt es reichlich zu Essen und Trinken bei Musik und Tanz. Kürzer ist eine Fahrt auf einer der zahlreichen Autofähren, die alle 20 Minuten die Passagiere von der einen zur anderen Seite des Flusses bringen.
Hauptsaison: pro Nacht für 1-2 Personen jede weitere Person 8,00 € Endreinigung 25,00 € Nebensaison: Pro Nacht für 1-2 Personen jede weitere Person 8 € Endreinigung 25 €