Das historische ehemalige Bahnhofsgebäude von Schalkenmehren wurde liebevoll restauriert und enthält jetzt zwei gemütliche Ferienwohnungen. Längst verkehren hier keine Züge mehr, doch erinnert noch so manches Detail an die "gute alte Eisenbahnzeit". Die ehemalige Bahntrasse wurde zu einem Rad-/Wanderweg (Daun-Wittlich-Mosel) umgestaltet. Die großzügige Wohnung im Erdgeschoß umfasst max. 114 qm. Sie besteht aus einer großen Küche, einem Wohnzimmer, zwei Schlafräumen mit je einem Doppelbett sowie zwei Schlafzimmern mit zwei Einzelbetten, einem Bad mit Dusche/WC, einem Bad mit Wanne/WC, zwei Fluren.
Das ehemalige Weichen- und Signalstellwerk wurde zu einem "Wintergarten" mit wunderschönen Rundumblick umgestaltet. Hier läßt es sich in gemütlicher Runde zu jeder Jahreszeit wunderschön sitzen. Die Wohnung kann max. mit 8 Personen belegt werden, doch kann man es dort aufgrund der praktischen Raumaufteilung auch mit weniger Personen gut aushalten. In und um Schalkenmehren herum gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. So verläuft auf der alten Bahntrasse unweit vom "Alten Bahnhof" der äusserst reizvolle Maare-Mosel-Rad-/Wanderweg, der bis Bernkastel führt. Im kristallklaren Wasser des Schalkenmehrener Maares läßt sich prima schwimmen, Boot fahren oder surfen. Hunderte von Wanderwegen führen durch die vielfältige Vulkaneifel und bieten oftmals eine wunderschöne Aussicht auf die bezaubernden Maarseen. Und auch die Petrijünger kommen nicht zu kurz - angeln ist gleich nebenan im Schalkenmehrener Maarsee möglich.
Herzstück der Eifel ist die Vulkaneifel mit ihren Vulkankegeln, Maaren, Hochmooren und Mineralquellen, die von einer bewegten erdgeschichtlichen Vergangenheit zeugen. Aber auch Zeugen der jüngeren Geschichte finden wir hier zuhauf: So thront manch alte Ritterburg einen der zahlreich vorhandenen Bergkegel, schnauft sich eine alte Museumseisenbahn ihren Weg durch die bezaubernde Hügellandschaft, faszinieren zahlreiche alte Eifelhäuser mit ihrem unverkennbaren Fassaden und Schieferdächern.