Unmittelbar am Hafen und zentral im idyllischen Ortskern, in der kleinen und feinen Ferienanlage "Hafendorf Greetsiel" liegt das neu in skandinavischer Holzbauweise errichtete Haus Krummhörnchen und ist damit der ideale Ausgangspunkt für Ihre Urlaubserlebnisse. Auf zwei Etagen und knapp 130 qm Wohnfläche bietet die liebevoll und komfortabel eingerichtete Doppelhaushälfte genügend Platz zum Wohlfühlen und genießen. In Ihrem Feriendomizil finden Sie eine offene und gemütliche Galerie, einen geräumigen Wohn- bereich mit einladendem Esstisch, drei Schlafzimmer, Sauna und Whirlpool, Waschmaschine und Trockner.
Genießen Sie Ihren Urlaub im Sommer auf der mit Holzmöbeln ausgestatteten Südterrasse und im Winter oder an Regentagen am behaglichen Kaminofen. Die Zwillingsmühlen Die beiden zweistöckigen Galerieholländer aus dem 18. und 19. Jahrhundert (eine rot, die andere grün) gehören zu den beliebtesten Fotomotiven der Gegend. Die Mühlen stehen am Ufer des Neün Greetsieler Tiefs. In der grünen Mühle befindet sich eine Galerie, die eine kleine Auswahl regionaler Bilder und Bücher zum Kauf anbietet. Die rote Mühle können Sie besichtigen und anschließend den Nachmittag im Mühlencafe bei Kaffee und Kuchen ausklingen laßen.
Wattwanderungen und naturkundliche Fahrradtouren Mittlerweile gibt es eine recht große Anzahl freier Wattführer, die während des Sommers Wattwanderungen anbieten. Flyer mit den tagesaktüllen Startzeiten (Wattwanderungen beginnen meist morgens mit dem Sonnenaufgang) finden sie in den Supermärkten und Geschäften in Greetsiel. Wollen Sie lieber festeren Boden unter den Füßen haben, dann intereßieren Sie vielleicht naturkundliche Wanderungen und Fahrradtouren sowie Vogelbeobachtungstouren durch das Naturschutzgebiet Leyhörn und über die Salzwiesen. Diese werden von Mitarbeitern des Nationalparkhauses angeboten. Buddelschiffmuseum Wahnsinn- was alles so in eine Buddel paßt: Mehr als 500 Buddelschiffe aus aller Welt bekommt man im Buddelschiffmuseum in der Mühlenstraße in Greetsiel zu sehen. Geöffnet ist das Museum von Mitte April bis Oktober täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr, der Eintritt kostet 3 €. Am 1.10.1891 leuchtete der (heute) gelb-rote Pilsumer Leuchtturm erstmals den Schiffen den Weg zwischen Emden und der Nordsee. Dies tat er, bis er bereits 1915 wieder stillgelegt wurde. Heutzutage können Sie sich im Turm trauen lassen, oder ihn einfach bei schönem Wetter besichtigen. Manningaburg Die gelb getünchte, winzige Waßerburg aus dem 15. Jahrhundert lieg im Ortszentrum von Pewsum. Das angeschloßene kleine Museum ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober jeweils dienstags und donnerstags von 10.00 -12.30 Uhr geöffnet, sowie samstags und sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet einen Euro. Eilsum Einen Besuch lohnt auch die evangelisch-reformierte Kirche in Eilsum mit ihrem einzigartigen 750 Jahre alten Kirchturm und wertvollen Wandmalereien.
Weitere Saison: Nebenkosten für Wasser, Strom und Gas sind in den Preisen enthalten. Die oben genannten Preise enthalten die (etwaig anfallende) Umsatzsteuer. Die Endreinigung ist inklusive. Bei einer Buchungsdauer von unter einer Woche wird nach den Tagespreisen abgerechnet.Die Preise gelten für eine Belegung des Hauses mit bis zu sechs Personen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir 15,00 Euro zusätzlich zum Gesamtpreis berechnen, wenn Sie mit Ihrem Hund anreisen.Wenn Sie gern bezogene Betten und Handtücher vorfinden möchten, so können Sie diese gern kostenpflichtig bei uns bestellen. Geben Sie Ihren Wunsch einfach bei Buchung mit an.An- und Abreisetag ist der Samstag. In der Nebensaison ist die Anreise flexibel.