Dachwohnung (ca 56 m²) plus separater Eingang und Vorflur im EG, Treppe zum DG. Duschbad. Reichlich ausgestatteter Küchenbereich mit vier Kochplatten /Backrohr, Kühlschrank mit Frierfach, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Spüle, Spülmaschine. Ess-, Wohn- und Schlafbereich (Bett 1.6x2.0m). Treppe zur Schlafgalerie mit Stehhöhe unter dem First (Bett 1.4x2.0m). Sat-TV, HiFi-Minitower. Ideal für 2 Personen mit Kindern, max. 4 Personen. Ein traditioneller Baustoff als biologischer Isolator ist hier direkt spürbar: Das Reetdach wirkt im Sommer kühlend, im Winter angenehm wärmend. Der Hauptraum ist locker gegliedert in Küchen-, Ess-, Wohn- und Schlafbereich und hat zu drei Seiten insgesamt sieben Fenster. Unsere individuellen Lampencreationen sind mit der "Passende-Teile-such-und-find-Methode" entstanden. Nicht nur bei Trödlern, auch bei Leuten hier im Dorf haben wir ein "Missing Link" gefunden, das wir vorher nicht genau beschreiben, dann aber sofort einbauen konnten. Es hat schon auch Spaß gemacht. Zentral an der Giebelwand hat ein echtes Schätzchen seinen Platz gefunden: Die Brauttruhe "Wilmine Arningn Hausberge", Eiche geschnitzt und bemalt, 1844. Offene Fachwerks- und Dachbalken, sowie das Sicht- mauerwerk mit alten gesammelten Ziegeln verleihen der Wohnung ihre besondere nostalgische Atmosphäre. Die transparente gelbe Farbe haben wir mit einem Pigment aus Roussillon angerührt. Sie hat den Vorteil, mit jeder Lichtsituation anders auszusehen.