Die Geschichte des Vulkanismus selbst erleben
Die Vulkaneifel trägt ihren Namen aufgrund der vulkanischen Aktivitäten, die über die Jahrtausende die Landschaft der Region maßgeblich geprägt hat. So befindet sich beispielsweise der Laacher See als größter See von Rheinland-Pfalz in einer Caldera, einer kesselförmigen Struktur, ähnlich einem Vulkankrater.
Wenn Sie Urlaub in einer Ferienwohnung Vulkaneifel machen – wie in den Orten Adenau oder Gerolstein – werden Sie auf Ihren Ausflügen fantastische Gesteinsformationen und eine außergewöhnliche Umgebung entdecken. Staunen Sie über die interessanten Formen der Basaltsäulen und die alten Kräne an der Ettringer Lay oder erleben Sie den Kaltwassergeysir, den Sie an der Deutschen Vulkanstraße in Wallenborn finden.
Empfehlenswert sind auch die drei Geoparks in der West- und Osteifel sowie im Landkreis Mayen-Koblenz. Hier können Sie verschiedenen Routen folgen, welche Ihnen an besonderen Stationen die Veränderungen durch den Vulkanismus in beeindruckender Weise zeigen.